-Die singende Sprechstunde, ohne Wartezeit-

Die Show

Es war nur eine Frage der Zeit, dass Frauenarzt Dr. Löchler (»Herr Doktor, die Kanüle klemmt!«) den Anfragen neuer Patientinnen in seiner Praxis nicht mehr Herr werden kann. Er ist einfach zu beliebt!

Aus diesem Grund bietet er nun auch Sammelsprechstunden an, in denen er, wie es seine Tätigkeit als Gynäkologe erfordert, all die kleinen und großen Themen unter der Gürtellinie behandelt. Natürlich stets diskret und anhand von gut nachvollziehbaren Beispielen.

Hilft beispielsweise Entspannungsmusik bei verspanntem Liebesspiel? Wie wichtig sind Einfälle bei ausgefallenem Sex? Kann man schon beim Zeugen das Geschlecht des Kindes beeinflussen? Dürfen Frauen Viagra konsumieren? Und warum wollen viele Männer nach dem Kommen gehen?

Dr. Löchler weiß auf fast jede Frage eine Antwort. 
Ob dies allein der Grund dafür ist, dass die Frauen ihm zu Füßen liegen und er schon mehr als einmal unmoralische Angebote erhalten hat, bleibt fraglich.

Vielleicht liegt es ja einfach nur daran, dass er nicht nur gut sprechen, sondern auch verdammt gut singen kann ...

-Die einzige Sprechstunde, ohne Wartezeit-


Ein Frauenarzt im Spiegel der Zeit, sorgt nicht nur zur allgemein-verständlichen Weiterbildung im Bereich des femininen Unterleibwissens, sondern auch für tiefe Einblicke in seine turbulente Praxis Erfahrung.


Wer ist Doktor Löchler?

Andreas Köhler

1981 in Berlin geboren, studierte Andreas Köhler Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Mit 18 Jahren stand er schon neben Georg Preuße in der gefeierten Musical-Produktion Cabaret am Theater am Kurfürstendamm in Berlin auf der Bühne. Während des Studiums arbeitete er mit Brecht-Enkelin Johanna Schall in ihrer Hamlet-Inszenierung am Volkstheater Rostock.

Kurz vor Ende des Studiums bot ihm Ulrich Khuon einen Festvertrag am renommierten Thalia Theater in Hamburg an. In dieser Zeit wurde das Thalia Theater Hamburg zum Theater des Jahres gekürt, und von der Zeitschrift Theater heute zum besten deutschsprachigem Ensemble gewählt. Andreas arbeitete mit Größen wie Michael Thalheimer, Andreas Kriegenburg, Dimiter Gotscheff, Stefan Bachmann, Stefan Kimmig u.a. Innerhalb einer Spielzeit wurden gleich drei Inszenierungen zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Seine Wandlungsfähigkeit konnte er als langjähriges Ensemblemitglied am erfolgreichen Open Air Theater-Hexenkessel Hoftheater / Monbijoutheater und der Märchenhütte Berlin unter Beweis stellen, u.a. als Volpone in dem gleichnamigen Stück von Ben Jonson, als Schreiber Licht in Kleists Der zerbrochene Krug, als Harpagon in Der Geizige von Moliére, als Prospero in Shakespeares
Der Sturm, als Cavaliere in Goldonis Mirandolina, als Leontes in Shakespeares Ein Wintermärchen u.v.m.

Seit 2013 arbeitet Andreas regelmäßig mit Stage Entertainment zusammen und erlebte in Zusammenarbeit mit dem National Theatre London, erstmals eine Deutschlandpremiere am Theater des Westens in Berlin, mit dem mehrfach hochgelobten und mit 6 Tony Awards ausgezeichnetem Stück War Horse/­ Gefährten. An der Seite von Heinz Hoenig spielte Andreas die Hauptrolle des deutschen Soldaten Friedrich Müller.
Ebenfalls war er als Sänger und Reader an der Vorbereitung des Tina Turner Musicals "Tina" beteiligt, welches 2018 in Hamburg seine umjubelte Premiere feierte.

Auch die bundesweiten Theaterschließungen in der Corona Pandemie hatten Auswirkungen auf die Theaterlaufbahn von Andreas. Im Mai 2020 musste die große Deutschlandpremiere des Musicals „Ich war noch niemals in New York“, am Theater des Westens, wo Andreas ebenfalls die Hauptrolle spielen sollte, leider entfallen und konnte bis heute nicht zur Aufführung gebracht werden.

2017 war Andreas an der Oper am Staatstheater Nürnberg in der Tony Curtis-Rolle Joe/Josephine in dem Film- und Musicalklassiker SUGAR - Manche mögen's heiß zu erleben und feierte ebenfalls kurze Zeit später, am Theater Augsburg seine große Premiere als Dr. Frank'n'Furter in der Rocky Horror Show auf der Freilichtbühne am Roten Tor Augsburg.

Am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz/ Zittau spielt seit 2022 die Neue Lausitzer Philharmonie, in der Regie von Christopher Tölle, das Broadway-Musical
Mack & Mabel , in dem Andreas bis heute, die Hauptrolle spielt.

Seit 2015 ist er regelmäßig am Boulevardtheater Dresden in den Stücken: Azzurro, Die Legende vom heißen Sommer, Männerabend, Die Fete endet nie..., Die Hexe Baba Jaga 1 und Herr Doktor, die Kanüle klemmt zu sehen.

Zudem stand er für mehrere TV-, Kino- und Werbeproduktionen vor der Kamera, u.a. an der Seite von Stephanie Stumph in Stubbe – Von Fall zu Fall, Nemez, Das rote Zimmervon Rudolf Thome und im Mitmachkino-Filmerfolg Aschenbrödel und der gestiefelte Kater, an der Seite von Samuel Finzi.


Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Der Trailer zur Show

Das Comedy Format der Extraklasse! 

"Dann machen Sie sich schonmal frei"

Dr. Alexander Löchler